Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to bring so. (oder: sth.) ⇔ along | brought, brought | | jmdn./etw. mitbringen | brachte mit, mitgebracht | | ||||||
| to bring so. (oder: sth.) ⇔ round | jmdn./etw. mitbringen | brachte mit, mitgebracht | | ||||||
| to bring so. (oder: sth.) ⇔ around | brought, brought | | jmdn./etw. mitbringen | brachte mit, mitgebracht | | ||||||
| to bring so. (oder: sth.) | brought, brought | | jmdn./etw. mitbringen | brachte mit, mitgebracht | | ||||||
| to bring sth. with one | brought, brought | | etw.Akk. mitbringen | brachte mit, mitgebracht | | ||||||
| to bring so. sth. (oder: sth. to so.) | brought, brought | | jmdm. etw.Akk. mitbringen | brachte mit, mitgebracht | | ||||||
| to brown bag it (Amer.) | sichDat. das Mittagessen mitbringen | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| prefix [LING.] | die Vorsilbe Pl.: die Vorsilben [Grammatik] | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Gleicher Vokal Wenn der gleiche Vokal am Ende der Vorsilbe und am Anfang des nächstenWortes steht, wird in der Regel ein Bindestrich zwischen Vorsilbe unddem Folgewort eingesetzt. |
| sel Das Suffix sel bildet sächliche Nomen, die der → Flexionsklasse s/- angehören. Es kommt nur selten vor. |
| Großschreibung und Zahlen Der Bindestrich wird zwischen Vorsilbe und großgeschriebenen Wörternsowie zwischen Vorsilbe und (ausgeschriebenen) Zahlen verwendet. |
| Regelmäßiges Partizip Perfekt Das regelmäßige Partizip Perfekt wird mit der Vorsilbe ge-, dem Präsensstamm und der Endung -t gebildet. |
Werbung






